OSTEOPATHIE
Wozu dient die Osteopathie?
Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen ⦁ Schiefhals ⦁ Kopfdeformitäten ⦁ Verdauungsstörungen ⦁ Saug- und Trinkschwächen ⦁ Schlafstörungen ⦁ Unruhe ⦁ Entwicklungsverzögerungen ⦁ Haltungsauffälligkeiten ⦁ Lernschwierigkeiten ⦁ Kieferproblemen ⦁ Zur Gesundheitsvorsorge
Osteopathie vor der Schwangerschaft
Osteopathen betrachten den menschlichen Organismus als eine Einheit und konzentrieren sich auf die Wiederherstellung des Gleichgewichts sowie auf die Beweglichkeit der Strukturen des Körpers. Hierfür setzen sie auf verschiedene manuelle Dehnungstechniken, um fibrotisch verändertes oder verklebtes Gewebe zu lösen, was wiederum die Elastizität und Spannung des entsprechenden Gewebes verbessern soll. Oftmals kommen dabei auch energetische Techniken zum Einsatz. In Bezug auf einen Kinderwunsch fokussiert sich die Osteopathie darauf, die Durchblutung, den Hormonhaushalt und die Funktion der Fortpflanzungsorgane der Betroffenen durch manuelle Techniken und Mobilisation zu optimieren.
Osteopathie während der Schwangerschaft
Die osteopathische Behandlung während der Schwangerschaft dient dazu, die mit den schwangerschaftstypischen körperlichen Veränderungen verbundenen Schmerzen und Beschwerden zu vermindern und den Körper der Mutter so gut wie möglich auf die Entbindung vorzubereiten.
Bei Beschwerden wie Hexenschuss, Ischiasschmerzen, Kreuzschmerzen, Schmerzen in Scham- und Steissbein, Kopfschmerzen, Durchblutungsstörungen und Übelkeit ist eine Betreuung während der Schwangerschaft von Vorteil. Allerdings darf die osteopathische Behandlung während der Schwangerschaft keinesfalls als Ersatz zur herkömmlichen ärztlichen Betreuung oder zur Geburtsvorbereitung mit einer Hebamme verstanden werden.
Osteopathie nach der Geburt
Die Stillzeit und die Zeit nach der Geburt sind für die Mutter äusserst anstrengend, was zu Schmerzen oder Unwohlsein führen kann. Insbesondere bei Problemen nach einer eingeleiteten oder schwierigen Geburt ist die Weiterführung der Behandlung ratsam. Durch die osteopathische Behandlung wird die normale Mechanik von Rücken, Becken und den durch die Schwangerschaft und die Entbindung beeinträchtigten inneren Organen wiederhergestellt. Die Osteopathie kann in der Zeit nach der Geburt Beschwerden wie Inkontinenz, Schmerzen während des Geschlechtsverkehrs, Steissbeinschmerzen und Schmerzen im Kreuz- und Beckenbereich entgegen wirken.
Osteopathie, die durch die Kindheit begleitet
Osteopathie eignet sich gut, alle wichtigen Entwicklungsschritte eines Kindes zu begleiten und dem Kind körperliche und psychische Unterstützung für jede Wachstumsphase zu bieten: Von der Zeit nach der Geburt über das Zahnen, das Gehenlernen bis zum Schritt in den Kindergarten und die Schule hinein in die Pubertät.